Moodle ist die zentrale Lernplattform der TU Dortmund, die die Bereitstellung von Lernmaterialien, die Organisation von Lehre und Lernen sowie die Kommunikation und Kooperation zwischen Studierenden und Lehrenden als auch Studierender untereinander ermöglicht. Moodle unterstützt vielfältige Kommunikationswege, verschiedene Möglichkeiten zum Dateiaustausch, die Erstellung interaktiver Lernangebote, wie zum Beispiel H5P, die Einreichung und Bewertung von Aufgaben, die Erstellung von Umfragen sowie Online-Lernstandüberprüfungen. Sie können für Ihre Lehrveranstaltung einen Moodlekurs anlegen, um die diversen Aktivitäten und Funktionalitäten zielgerichtet zu nutzen. Hierzu stehen Ihnen zwei Wege zur Verfügung: manuell und per LSF-Kopplung. Erfolgt die Kurserstellung über Campus-Management-System (LSF) werden die im LSF angemeldeten Studierenden automatisch in den Moodle-Kurs übernommen.
Das E-Learning Team des ITMC berät Sie gerne bei der Einrichtung Ihrer Moodlekurse sowie dem Einsatz der unterschiedlichen Aktivitäten.