Barrierefreiheit
- Teaching
- Teaching and Learning
- Barrierefreiheit
Barrierefreiheit
Zur barrierefreien Lehre gehört es, bei der Auswahl der Methoden und digitale Tools die Bedarfe der Studierenden in Ihren Veranstaltungen zu berücksichtigen. Signalisieren Sie zu Beginn des Semesters den Studierenden, dass Sie gerne auf die Bedarfe der Studierenden eingehen wollen und bitten Sie sie, sich bei Ihnen auf individuellem Weg zu melden. Keine Sorge – die Studierenden mit Behinderungen wissen meist gut, was sie benötigen. DoBuS berät und unterstützt Sie gerne, wenn Studierende Bedarfe anmelden.
Was heißt barrierefreie Lehre?
Barrierefreiheit in der Lehre betrifft die Lehr-Lernmaterialien, die Auswahl der Tools, Plattformen und die Didaktik. Es gibt verschiedene Konzepte, die wichtig sind, um eine chancengleiche Teilhabe von Studierenden mit Behinderungen an Studium und Lehre zu gewährleisten. Sie umzusetzen, ist nicht allein die Aufgabe der Lehrenden, die Hochschule unterstützt Sie dabei.
Unterstützungsangebote für Lehrende
Umsetzung barrierefreier Lernmaterialien
DoBuS unterstützt Sie, Lehr- und Prüfungsmaterialien an die Bedarfe von Studierenden mit Behinderungen anzupassen, wenn Studierende solche Bedarf anmelden. Weitere Informationen zur barrierefreien Gestaltung von Materialien.
Amberscript: automatische Erstellung von Untertiteln
Die TU Dortmund stellt Lehrenden mit Amberscript eine Plattform zur Verfügung, auf der sie automatisch Untertitel für ihre Lehrvideos erstellen können. Wenden Sie sich an DoBuS, um einen Zugang zu erhalten.
Eve: automatische Untertitel bei Live-Veranstaltungen
Eve ist eine Internetplattform, die live automatische Untertitel bei Veranstaltungen erzeugt, wenn die Teilnehmer*innen in ein mit einem Computer verbundenes Mikrofon sprechen. Die Teilnehmer*innen können die Untertitel auf ihrem Smartphone oder Computer live mitlesen. Es kann sowohl bei Online-Veranstaltungen als auch in Hörsälen und Seminarräumen genutzt werden. DoBuS stellt Studierenden und Lehrenden bei Bedarf einen Zugang zu Eve zur Verfügung. Eine Mail an DoBuS genügt.
Vertiefungsangebote/ Links
Workshop- und Beratungsangebote
Im Weiterbildungsprogramms der Hochschuldidaktik bietet DoBuS zwei Workshops an:
-
Psychisch erkrankte Studierende? Barrierefrei lehren und beraten
-
Digitale Lehr-Lernmaterialien barrierefrei gestalten
Sprechstunde digitale Barrierefreiheit: Jeden ersten Montag im Monat bietet DoBuS eine offene Sprechstunde an (14 bis 15 Uhr), sie findet im Rahmen der regelmäßigen Offenen Sprechstunde für Digitale Lehre statt.
Externe Links und Literatur
- Rummler, K. (2014) (Hrg.): Lernräume gestalten – Bildungskontexte vielfältig denken.
- Koeritz, J., Kolbert, L. & Winde, M. (2022): Zehn Leitlinien für zukunftsorientierte Lernräume. Positionspapier. Stifterverband.
- Dossier zu Lernräumen des Hochschulforums Digitalisierung mit verschiedenen Blogbeiträgen